
Deine Mobilfunknummer – So wertvoll wie dein Geburtsdatum
Wem würdest du dein Geburtsdatum verraten? Deinen Freunden schon, aber auch Fremden oder gar fremden Unternehmen? Man muss kein Sicherheitsexperte sein, um zu wissen, dass es teuer und gefährlich werden kann, wenn man seine privatesten Daten zu leichtsinnig im Internet Fremden preis gibt. Eine Google-Recherche offenbart eine große Bandbreite an kreativen Betrugs-Maschen, die mit dem richtigen Geburtsdatum möglich sind. Zum Suchbegriff „Identitätsdiebstahl“ + Geburtsdatum findet man bei Google (Link zur Suchanfrage) mehr als 300.000 Treffer.
Mobilfunknummer
Gleichzeitig ist aber den wenigsten von uns bekannt, dass auch die Mobilfunknummer eine der sensibelsten und daher für Betrüger wertvollsten persönlichen Informationen ist. Deine Mobilfunknummer dient
- Login mit Mobilfunknummer (immer mehr Onlinedienste)
- Verifizierung fast aller APPs (nicht nur Whatsapp!)
- Verifikation vieler Online-Portale (Facebook, Google, etc.)
- Zahlungsmittel (Paypal, Masterpass, etc.)
- mobile TAN für Onlinebanking
- uvm.
In vielen Fällen wird jedoch nicht nur die Mobilfunknummer an fremde Server auf der ganzen Welt gesendet, sondern auch weitere Daten wie euer Name. Neben dem bereits erwähnten Identitätsdiebstahl sind dadurch weitere kriminelle Betrugsmaschen (Google Anfrage „betrugsmasche handynummer“) möglich.
Dein Smartphone ist dein Tresor – deine Mobilfunknummer dein Personalausweis
Im Prinzip sind alle deine Daten – unwichtige, aber auch wichtige – auf deinem Smartphone gespeichert. Dein Smartphone wird daher immer wichtiger und damit auch deine Mobilfunknummer. Denn die große Bedeutung, die die E-Mail im PC-Zeitalter hatte, hat heute die Mobilfunknummer im „mobilen Zeitalter“.
Die beste Lösung: Daten erst gar nicht erheben
Immer wenn Daten erhoben werden, wird es aufwändig und teuer: Datenschutzerklärung, Datenschutzbeauftragter, Verschlüsselung, Sicherheitsmechanismen und vieles mehr. Gerade in Hinblick auf die strengen deutschen Datenschutzbestimmungen ist die gesetzesmäßige Erhebung von Daten ein aufwändiger Spießrutenlauf.
Gleichzeitig wird mit steigender Datenmenge dieser „Datenschatz“ für Hacker ein lohnendes Angriffsziel.
Die Philosophie von PPush besteht deshalb darin, die bestmögliche Funktionalität unter Beibehaltung der Anonymität zwischen Channel-Inhaber und -Follower zu gewährleisten.
SPAM – Nervig und gefährlich
SPAM per E-Mail – Jeder kennt ihn, jeder hasst ihn. Dabei kann man selbst bei schwer zu erratenden E-Mail-Adressen feststellen, dass diese über die Jahre immer mehr mit Spam-Mails voll laufen. Ein Kauf in diesem und jenen Onlineshop, eine Newsletter Registrierung hier und da und schon wird man den SPAM nicht mehr los. Aber warum ist das so?
Dies liegt in der grundsätzlichen Architektur der E-Mail begründet. Der Inhaber der E-Mail-Adresse, der gleichzeitig der Empfänger ist, hat absolut keine Kontrolle darüber wer ihm Nachrichten schicken darf und wer nicht. Auch kann die Adresse im Internet anonym weiterverkauft werden, was im Jahr 2017 leider die Regel ist.
PPush – Schluss mit SPAM durch anonyme Kommunikation
Zum Einsatz von PPush zu Newsletter-Zwecken, erfährst du HIER mehr.