Kommerzielle Nachrichten per Whatsapp®-Messenger

Zwar erlaubt WhatsApp® seit einiger Zeit auch Nachrichten mit kommerziellen Inhalten, es werden jedoch in den Nutzungsbedingungen konkrete Beispiele genannt, was erlaubt ist und was nicht. So sind z.B. Nachrichten, die Werbung enthalten weiterhin nicht erlaubt.

 

Datenschutzaspekte bei Newslettern per Whatsapp®

Weit problematischer ist der Einsatz von Whatsapp® zur Marketingkommunikation aber v.a. deshalb, weil hinsichtlich dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einiges beim Einsatz von Whatsapp® zu beachten ist, um nicht gegen diese Gesetze zu verstoßen.

Details zu diesen Vorschriften finden Sie in diesem Beitrag (WhatsApp in Unternehmen – Kommunikationskanal, Marketing-Instrument oder eine Datenschutz-Katastrophe?)

Laut der Einschätzung der Autoren sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass der Kunde bei der Anmeldung Informationen über den Verwendungszweck und das Widerrufsrecht erhält. Wobei der Hinweis zum Widerruf nicht nur im Rahmen der Erhebung der Rufnummer fallen sollte. Der Kunde ist in jedem Newsletter darüber zu informieren, dass er sich jederzeit aus dem Newsletter austragen kann bzw. durch Löschung der Rufnummer des Absenders kein Versand von Newslettern stattfinden kann.

 

Datenbank aller WhatsApp®-Nutzer inklusive Profilbild, Online-Status und Telefonnummer

Von Relevanz ist auch, dass die Verknüpfung aller Whatsapp®-User auf den Servern von Whatsapp® große Brisanz hinsichtlich des Missbrauchs von Mobilfunknummern bietet, was in diesem Artikel von Computerbild thematisiert wird (WhatsAPP-Datenschutz-Skandal).

Auch gibt es immer wieder kontroverse Urteile, die auch für die kommerzielle Verwendung von Whatsapp als Newsletter-Kanal relevanz besitzen: (Urteil Weitergabe von Kontaktdaten an Whatsapp unzulässig)

Mit PPush ist man hingegen als Sender von Informationen auf der sicheren Seite, was das Thema Datenschutz betrifft, da keine Kundendaten wie E-Mail Adresse oder Mobilfunknummer von Empfängern an die Sender von Informationen weitergegeben werden.