PPush Privacy Policy
1. Präambel – Vorwort
Es ist Teil der DNA von PPush die Kommunikation und Verteilung von Informationen für eine Vielzahl an Menschen nachhaltig zu verbessern. Anonymität ist dabei ein Schlüssel-Element von PPush. Um die Funktionalität von PPush zu ermöglichen, benötigen wir jedoch initial einige wenige Daten von unseren Nutzern. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln und verwenden.
Wir – die PPush GmbH, Rosenstraße 5, 92660 Neustadt, Betreiber der Kommunikations-APP “PPush” (nachfolgend auch “wir”, “uns”, “unsere”) – sind der Überzeugung, dass der Schutz und der minimierte Austausch deiner Daten mit Unternehmen langfristig wichtig für deine Informationelle Selbstbestimmung ist (du entscheidest welche Daten du preisgibst). Bitte nimm dir etwas Zeit für diese Datenschutzrichtlinie, bevor du unsere Webseite oder App benutzt.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
- PPush GmbH
- Rosenstraße 5
- 92660 Neustadt
Solltest Du Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, kannst Du Dich gerne auch per E-Mail an uns wenden. Die entsprechende E-Mail Adresse findest du im Impressum.
3. Gegenstand des Datenschutzes
Der Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten.
Diese Datenschutzbestimmung ist eine Ergänzung der Nutzungsbedingungen und gilt für die Nutzung der PPush-Dienste und die Inanspruchnahme der dort oder andernorts angebotenen Leistungen. Es gilt die Datenschutzrichtlinie, die zur Zeit deines Besuchs bzw. der konkreten Inanspruchnahme von Leistungen in den PPush-Diensten online abrufbar ist. Mit der Nutzung von PPush stimmst du der Datenschutzrichtlinie zu. Andernfalls ist die Nutzung der PPush-Dienste und der angebotenen Leistungen nicht gestattet.
4. Personenbezogene Daten
Wenn du an uns Informationen aktiv übermittelst, dann empfangen und speichern wir diese Informationen prinzipiell vollständig. Personenbezogene Informationen werden zum Zwecke der Bereitstellung unserer Dienste verwendet, um die PPush-Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln, für personalisierte Werbung, Angebote und Empfehlungen, für das Erkennen von Markttrends und zur Verhinderung und Eindämmung der missbräuchlichen Verwendung von PPush.
a) Speicherung
Wir speichern diese nicht länger als für diesen Zweck nötig. Personenbezogene Daten, die bei Registrierung, Anmeldung oder der Erstellung eines “Channels” in PPush gesammelt werden (je nach Registrierungsart), beinhalten unter anderem Namen, E-Mail-Adresse, Nutzernamen für Facebook, deinen Standort (sofern du ihn freigibst), deine Facebook-ID und (anonymisiert) dein Nutzungsverhalten bezüglich der Benutzung von PPush sowie weiteren Browser-Informationen. Wir ermöglichen dir dadurch ein Nutzerkonto oder auch einen eigenen Channel samt Channel-Profil zu erstellen. Ein PPush-Account ist stets mit einer E-Mail-Adresse oder – optional auch – einem Facebook-Konto verknüpft. Die von dir angegebenen Daten, insbesondere die Channel-Daten müssen wahrheitsgemäß sein und laufend aktuell gehalten werden. Informationen, die nicht direkt mit deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z. B. die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
b) Standort
Wenn du deinen Standort für die Nutzung in PPush freigibst, dann nutzen wird die Standortdienste des entsprechenden Betriebssystems, um dir insbesondere Channels in deiner Nähe anzuzeigen. Die Nutzung deines Standortes kannst du jederzeit in den Einstellungen deines Systems deaktivieren. Deine Standortdaten werden nach Beendigung deiner Anfrage anonymisiert und zur Verbesserung unseres Services statistisch ausgewertet.
c) Erhebung und Verwendung von Daten
Beim Zugriff auf die Webseiten und die Applikationen von PPush übermittelt Dein Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Insbesondere werden getrennt von anderen persönlichen Daten, die Du unter Umständen an uns übermittelst, auf unseren Servern gespeichert: Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, dein Browsertyp inkl. der Version, dein verwendetes Betriebssystem, deine zuvor besuchte Webseite, sowie die Menge an gesendeten Daten. Diese Daten werden aus technischen Gründen gespeichert und werden durch uns zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet.
d) Eingegebene Daten
Du kannst PPush nur vollumfänglich nach einer Anmeldung nutzen. Ohne Anmeldung kannst Du PPush zwar auf bestimmten Endgeräten (iPhone, iPod, iPad, Android) installieren, eine vollumfängliche Nutzung aller Vorteile von PPush ist jedoch nur nach Anmeldung möglich. Hierfür musst Du Deine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort wählen. Diese Daten werden von uns abgefragt, damit PPush vollständig funktionieren kann. Wir benötigen diese und gegebenenfalls auch andere Daten, um auf Deine Wünsche, Fragen und Verbesserungsvorschläge reagieren zu können. Mitteilungen zu anstehenden Veränderungen oder Verbesserungen der PPush-Dienste übermitteln wir dir gegebenenfalls unter Verwendung deiner E-Mail Adresse oder via Push-Notifications.
e) Nach der Registrierung und erfolgreichen Anmeldung, werden alle eingegeben Daten und Nachrichten mit einer Datenbank synchronisiert. Dies bewirkt, dass Du PPush auf unterschiedlichen Endgeräten nutzen kannst. PPush hat den Empfang, aber auch das Senden von Nachrichten mit Push-Benachrichtigung als zentrale Funktion. Du kannst das Produkt sowohl off- als auch online nutzen, wobei ein Großteil der Funktionalität nur im Online-Modus möglich ist.
f) Qualitätssicherung und anforderungsgerechten Weiterentwicklung von PPush anonymisierte und kumulierte statistische Daten zum Nutzerverhalten wie z.B. Anzahl aller mit PPush gesendeter Nachrichten, Anzahl Logins pro Tag, Anzahl gefolgter Channels etc. erfasst und statistisch ausgewertet. Ein Rückschluss von diesen anonymen Daten auf natürliche Personen ist nicht möglich.
5. Weitergabe von Daten nur in Ausnahmefällen
Grundsätzlich geben wir Deine Daten nicht an Dritte weiter, ohne Dich vorher darüber informiert und dich um deine Zustimmung gefragt zu haben. In einigen Ausnahmefällen, können wir Deine Daten an Dritte auch ohne vorherige Information übermitteln. Im folgenden sind diese Fälle geschildert:
a) Behörden
Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Strafverfolgungsbehörden oder Gerichte), wenn du dem zustimmst oder dies gesetzlich erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Verträgen dient.
b) Unternehmensentwicklung
In bestimmten Fällen in der Unternehmensentwicklung von PPush GmbH kann es sein, dass sich die Struktur oder auch die Rechtsform ändert. Solche Fälle können bspw. sein, wenn Tochtergesellschaften, Unternehmensanteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder veräußert werden oder werden müssen. Eine Weitergabe von Kundeninformationen im Zusammenhang mit einem, zu übertragenden Teil des Unternehmens ist bei derlei Transaktionen zulässig. Werden jedoch personenbezogenen Daten an Dritte übertragen, so stellen wir sicher, dass diese Übertragung stets in der Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen durchgeführt wird.
c) Fremdunternehmen
Für die Erbringung der PPush-Dienste können wir von Zeit zu Zeit Fremdunternehmen oder externe Dienstleister einsetzen. In einem solchen Falle wir diese Arbeit jedoch in jedem Falle vertraglich vereinbart. Diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen benötigen personenbezogenen Informationen, damit sie die Bearbeitung Ihrer Tätigkeiten durchführen können. Wir treiben hohen Aufwand für die Auswahl und Implementierung externer Partner, um deine Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Auch sind diese Dienstleister nicht frei in der Verwendung deiner Daten, sondern dürfen die Daten ausschließlich zu von uns vertraglich vorgegebenen Zwecken verwenden.
Diese externen Partner können u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Abwicklung von Zahlungen (PayPal, Kreditkarte, etc.)
- Speicherung Deiner Daten
- Kundenservice-Leistungen
- Übersendung von Werbemaßnahmen
6. Newsletter
PPush ist die neue Generation des Newsletters. Neuigkeiten über PPush erfährst du im Channel “PPush News” in PPush selbst. Hierzu benötigen wir keinerlei Daten wie E-Mail Adresse oder Telefonnummer von dir.
Mehr zum PPush “Newseltter” findest du unter: https://www.ppush.eu/newsletter
Nach Registrierung und Anmeldung bei PPush können wir dir von Zeit zu Zeit auch Informationen über unsere Dienstleistungen, u.a. auch “klassisch” per E-Mail senden. Dies werden wir jedoch nur tun, wenn wir du hierzu ausdrücklich zustimmst oder du ein registrierter Nutzer von PPush bist und wir dich über ähnliche Produkte, Dienstleistungen oder Services informieren, wie diejenigen, die du zuvor bei uns bezogen oder verwendet hast. In jedem Fall gilt jedoch, dass du E-Mails einfach über die “Abbestellen-” bzw. “unsubscribe-“Funktion/ bzw. Button am Ende jeder E-Mail abbestellen kannst, wenn du keine E-Mails von uns bekommen möchtest.
7. Einsatz von „Cookies“
Die PPush-Dienste verwenden „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit (z.B. beim Anmelden) zu erhöhen. Cookies sind Textdateien, die vom Webserver an deinen Browser oder die PPush-APP gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden, u.a. um ein erneutes Einloggen zu Vereinfachen. In unseren eigenen Cookies werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Du kannst die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn du in deinem Browser die Speicherung von Cookies untersagst. Bitte beachte, dass die Funktionsfähigkeit und -umfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein kann.
8. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer oder Mobiltelefon gespeichert werden und die eine Analyse deiner Benutzung von PPush ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung von PPush (einschließlich deiner verkürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung von PPush auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit deiner Nutzung und deiner Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung von PPush bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Durch die Nutzung von PPush erklärst du dich mit der Verarbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
9. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Wenn Du Deinen Account löschst, werden alle Daten aus Deinem Account (Channel, gesendete Nachrichten, gefolgte Channel) gelöscht. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen weiteren Verwendungs-Schritten sogleich nicht mehr zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass eine zeitnahe Löschung von Suchergebnissen in Suchmaschinen nicht durch uns gewährleistet werden kann.
Wenn du dich entscheidet deine Einwilligung in diese Datenschutzbestimmung zu widerrufen, so kannst du ein schriftliches Ansuchen an PPush GmbH , Rosenstr. 5, 92660 Neustadt, richten. Mit dem Widerruf sind wir allerdings nicht mehr in der Lage, dir den Zugriff auf alle PPush-Services zu ermöglichen. Die Bearbeitung des in diesem Punkt genannten Ersuchen kann jedoch bis zu 8 Wochen dauern.
Wenn du uns personenbezogene Daten überlassen hast, kannst du diese jederzeit berichtigen, sperren oder löschen lassen. Daten für etwaige Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt. Wende dich dazu bitte per E-Mail oder per Post an uns. Die Anschrift findest du im Impressum.
10. Facebook-Login
Um dir die Registrierung zu erleichtern und gleichzeitig die Gefahr von Betrügern und Spammern zu reduzieren, kannst du PPush auch via “Login mit Facebook” nutzen. Dabei können bestimmte (u.a. auch personenbezogene Daten) an Facebook übertragen werden. Bitte lies hierzu die Facebook-Datenschutzerklärung durch, die du unter folgendem Link findest: www.facebook.com/policy.php.
Bei diesem Vorgang greifen wir auf bestimmte Daten, die im Facebook-Profil des Users gespeichert sind zu und die der User bei der Registrierung freigibt. Diese Berechtigung kann vom User zu jedem Zeitpunkt bei Facebook widerrufen werden. Auf die Facebook-Login Daten des Users erhalten wir selbstverständlich keinen Zugriff. Für falsche oder unberechtigte Datenübermittlungen durch Facebook haften wir nicht und sind hierfür auch nicht verantwortlich.
11. Twitter
Auf ppush.eu sowie in den PPush Applikationen sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von dir besuchten Webseiten auf PPush mit deinem Twitter-Profil verknüpft, wodurch andere, dir bekannte und unbekannte Nutzer von Twitter Kenntnis über deine Aktivität bei Twitter erlangen. Auch Twitter selbst erhält hierbei Daten.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch das Unternehmen Twitter Inc erhalten und haben. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy . In den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings kannst du Einfluss auf deine Twitter-Datenschutzeinstellungen nehmen.
12. YOUTUBE
Wir stellen auf ppush.eu und den PPush-Applikationen Videos bereit, die wir auch bei YouTube veröffentlicht haben. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube. Wie du Einfluss auf die Cookiebehandlung in deinem Browsers nehmen kannst, kannst du in dieser Erklärung dem Punkt “Datenschutzerklärung Google AdSense” oder ähnlich bezeichneten Punkt entnehmen.
13. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten es uns vor, diese Datenschutzerklärung notwendigen Änderungen zu unterziehen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung kannst Du stets unter www.ppush.eu/datenschutz abrufen.
14. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzbestimmung unwirksam oder undurchführbar sein, oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirksamkeit der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.